THERAPIE ANGEBOTE
-
Physiotherapie nach Bobath-Konzept Diese effektive Methode zur Behandlung von Kindern mit einer Entwicklungsstörung oder Behinderung gibt Anregungen und Anreize, um den Lernzuwachs des Kindes zu optimieren. Das Kind wird fachgerecht und einfühlsam dazu angeleitet, seine eigenen Kräfte zu entdecken und zu mobilisieren.
Physiotherapie nach Bobath-Konzept
-
Manuelle Therapie Ist eine Behandlungsmöglichkeit, um eine Bewegungseinschränkung in den Gelenken zu verbessern. Dies geschieht über manuellen Druck oder Zug auf die Knochen der jeweiligen Gelenke. Ebenso wird Einfluss auf die umliegenden Weichteile wie Muskulatur, Sehnen und Bänder genommen, falls diese den Bewegungsfluss behindern oder Schmerzen auslösen.
Manuelle Therapie
Angewendet wird diese Therapie bei Störungen im Bewegungsfluss nach Verletzungen oder Überlastung durch Haltungsfehler.
-
Reflektorische Atemtherapie Diese Therapie beeinflusst durch Druck- und Dehnungsreize den unwillkürlichen Ablauf
Reflektorische Atemtherapie
der Atmung. Erreicht werden soll eine Stabilisierung des Rumpfes über die Normalisierung der verschiedenen inneren Druckverhältnisse. Die Therapieform wird eingesetzt bei Wirbelsäulenfehlhaltung und Skoliosebildungen, kommt aber auch bei mehrfach behinderten Kindern zur Anwendung. Zur Weiterführung und Intensivierung der Behandlung werden den Kindern therapeutische Atem- und Wahrnehmungsübungen gezeigt, die sie dann auch zu Hause durchführen sollten.
-
Mukoviscidosetherapie
Diese Therapie beinhaltet die Anleitung der Inhalation, Erarbeiten von Atemtechniken zur Sekretmobilisation und Elimination, Sowie bei Atemproblemen unter Belastung. Es werden Übungen erlernt um die Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern und auch als Hausübungsprogramm angeleitet.
-
Behandlung der Juvenilen chronischen Arthritis/ Juvenile idiopathische Arthritis nach dem Konzept der Rheumakinderklinik Garmisch-Partenkirchen: Die Behandlung beinhaltet gelenkschonende bewegungsverbessernde Manuelle Maßnahmen, sowie Übungsanleitungen, um den Bewegungsverlust der Gelenke durch die rheumatischen Schübe so gering wie möglich zu halten, und die gesunden Bewegungsmöglichkeiten der Gelenke in den entzündungsfreien Intervallen wieder herzustellen.
Behandlung der Juvenilen chronischen Arthritis/ Juvenile idiopathische Arthritis nach dem Konzept der Rheumakinderklinik Garmisch-Partenkirchen: -
Hausbesuch/ Mobile Behandlungen: die oben genannten Therapie werden im häuslichen Umfeld durchgeführt, und die Eltern bei der Umsetzung in den Alltag unterstützt.
Hausbesuch/ Mobile Behandlungen: